2024-12-04
Den neuesten Daten des indischen Ministeriums für neue erneuerbare Energien (MNRE) zufolge ist die gesamte installierte Kapazität erneuerbarer Energien in Indien innerhalb eines Jahres um erstaunliche 24,2 GW oder 13,5 % gewachsen, von 178,98 GW im Oktober 2023 auf 203,18 GW im Oktober 2024.
Im Oktober 2024 erreichte Indiens erneuerbare Energieerzeugung einen neuen Höchstwert von 203,18 GW, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,5 %. Dieses Wachstum wird von der Solarindustrie angeführt, wobei die Photovoltaikindustrie im Oktober 2024 92,12 GW erreichte, was einer jährlichen Wachstumsrate von 27,9 % entspricht.
Dieses signifikante Wachstum steht im Einklang mit Indiens ehrgeizigen Zielen im Bereich der erneuerbaren Energien und Modis „Panchamrit“-Ziel, das darauf abzielt, die installierte Gesamtkapazität nicht fossiler Brennstoffe, einschließlich Kernenergie, von 186,46 GW im Jahr 2023 auf 211,36 GW im Jahr 2024 zu erhöhen.
Die Solarenergiebranche verzeichnete ein deutliches Wachstum von 20,1 GW (27,9 %) und stieg von 72,02 GW im Oktober 2023 auf 92,12 GW im Oktober 2024. Die gesamte installierte Kapazität der Solarenergie, einschließlich laufender und ausgeschriebener Projekte, beträgt derzeit 250,57 GW, ein deutlicher Anstieg gegenüber 166,49 GW im letzten Jahr.
Auch die Windenergie ist stetig gewachsen, wobei die installierte Leistung um 7,8 % stieg, von 44,29 GW im Oktober 2023 auf 47,72 GW im Jahr 2024. Die gesamte installierte Leistung des geplanten Windkraftprojekts hat nun 72,35 GW erreicht.
Im vergangenen Jahr ist die Solarstromerzeugung um 28 % und die Windstromerzeugung um fast 8 % gestiegen. „Dieses bedeutende Wachstum zeigt unser Engagement für nachhaltige Entwicklung und saubere Energie“, sagte Pralhad Joshi, Indiens neuer Minister für erneuerbare Energien, in einem Artikel auf X
Von April bis Oktober 2024 hat Indien 12,6 GW an erneuerbarer Energieerzeugung hinzugefügt. Allein im Oktober 2024 wurden 1,72 GW installiert.
Die Zahl der umgesetzten und ausgeschriebenen Projekte im Bereich erneuerbare Energien ist deutlich gestiegen. Mit Stand Oktober 2024 sind 143,94 GW an erneuerbaren Energieprojekten umgesetzt und 89,69 GW an erneuerbaren Energieprojekten ausgeschrieben. Im Vergleich zu den 99,08 GW an umgesetzten Projekten für erneuerbare Energien und den 55,13 GW an ausgeschriebenen Projekten für erneuerbare Energien im Oktober 2023 ist diese Zahl deutlich gestiegen, was auf weitere Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele Indiens für saubere Energie hindeutet.
Bis Oktober 2024 trugen große Wasserkraftprojekte 46,93 GW zum indischen Portfolio an erneuerbaren Energien bei, während Kernkraft 8,18 GW beisteuerte. Diese Beiträge verbessern die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit der Struktur erneuerbarer Energien in Indien und unterstützen den umfassenden Übergang des Landes zu grüner Energie.