2024-09-25
Was ist eine flexible Komponente?
Flexible Bauteile, auch Leichtbauteile genannt, können bis zu 30 Grad oder sogar mehr gebogen werden. Zu den Hauptmaterialien gehören Polyester, Polyimid, PTFE, fluorierte Polymere usw. Diese Dünnschichtmaterialien können zur Herstellung von Dünnschichtsolarzellen durch Drucken, Sprühen und andere Verfahren verwendet und dann mit Materialien wie PE und PET verbunden werden, um flexible Solarmodule zu bilden. Flexible Komponenten werden hauptsächlich in drei Typen unterteilt: herkömmliche flexible Komponenten aus kristallinem Silizium, flexible MWT-Komponenten aus kristallinem Silizium und flexible Dünnschichtkomponenten.
Der Anwendungsbereich flexibler Komponenten ist breit und umfasst industrielle und gewerbliche farbige Stahlziegeldächer, Flachdächer, Wohnziegelhäuser, integrierte Photovoltaik (BIPV) und andere verteilte Photovoltaik-Kraftwerksszenarien sowie spezielle Szenarien wie charakteristische Landschaftsbeleuchtung, tragbare Powerbanks, Roboter und Outdoor-Aktivitäten. Flexible Module bieten viele Vorteile wie Flexibilität, Tragbarkeit, Plastizität, hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Mit der Weiterentwicklung der Technologie sind Solar-Photovoltaikmodule nicht mehr auf traditionelle Hartformen beschränkt. „Softe“ Photovoltaik-Module erfreuen sich im Bereich der neuen Energien zunehmender Beliebtheit und werden immer beliebter.
Welche Vorteile bieten flexible Komponenten?
Flexibilität und Flexibilität:Flexible Komponenten lassen sich leicht biegen und falten und passen sich so verschiedenen komplexen Formen und Installationsumgebungen an. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet es sich gut für unregelmäßige oder gekrümmte Installationsszenarien und bietet Designern und Installateuren mehr Freiheit.
Leicht und tragbar:Durch die Verwendung leichter Materialien und fortschrittlicher Designkonzepte wird das Gewicht flexibler Komponenten erheblich reduziert, sodass sie leicht zu transportieren und zu installieren sind. Diese Funktion ist für Szenarien wie mobile Energie, Outdoor-Erkundungen oder militärische Anwendungen sehr vorteilhaft.
Kosteneffizienz:Der Produktionsprozess und die Materialauswahl flexibler Komponenten tragen dazu bei, die Kosten zu senken, und ihre hohe Energieumwandlungsrate bedeutet auch, dass sie im langfristigen Einsatz bessere wirtschaftliche Vorteile bringen können.
Plastizität:Flexible Komponenten können je nach Bedarf zugeschnitten und geformt werden, um sich besser an die Installationsoberfläche anzupassen und die Raumnutzung und Ästhetik zu verbessern.

Hohe Effizienz:Obwohl flexible Komponenten dünn und leicht sind, ist ihre photoelektrische Umwandlungseffizienz nicht schlechter als bei herkömmlichen starren Photovoltaikmodulen und weist in einigen Fällen sogar eine bessere Leistung auf.
Lange Lebensdauer:Flexible Komponenten weisen typischerweise eine gute Wetterbeständigkeit und UV-Beständigkeit auf, wodurch eine stabile Leistung in rauen Umgebungen aufrechterhalten und ihre Lebensdauer verlängert werden kann.
Umweltschutz:Die Herstellung und Verwendung flexibler Komponenten verursacht eine minimale Umweltbelastung, was den aktuellen Konzepten des grünen Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung entspricht.
Anwendungsszenarien flexibler Komponenten
1. Dezentrale Photovoltaik-Kraftwerke:Flexible Komponenten können problemlos auf Dächern, Wänden oder anderen Gebäudeoberflächen unterschiedlicher Form installiert werden und bieten effiziente Lösungen zur Stromerzeugung für verteilte Photovoltaikkraftwerke.
2. Integrierte Photovoltaik (BIPV):Flexible Komponenten können perfekt in Gebäude integriert werden, indem sie als Teil der Außenwände, Dächer oder Fenster dienen und so die doppelten Ziele der photovoltaischen Stromerzeugung und architektonischen Ästhetik erreichen.
3. Mobile Powerbank:Aufgrund ihrer leichten und faltbaren Eigenschaften eignen sich flexible Komponenten sehr gut für den Einsatz als mobile Powerbank, beispielsweise zur temporären Stromversorgung bei Outdoor-Erkundungen, beim Camping oder bei Katastrophenrettungsszenarien.
4. Transport:Flexible Komponenten können in die Oberflächen von Fahrzeugen wie Autos, Schiffen und Flugzeugen integriert werden, um Hilfsenergie bereitzustellen und die Abhängigkeit von herkömmlichen Kraftstoffen zu verringern.
5. Tragbare Geräte und Smart Homes:Die geringe Größe und Flexibilität flexibler Komponenten machen sie zu einer idealen Wahl im Bereich tragbare Geräte und Smart Homes, wie z. B. Solarrucksäcke, Solarzelte oder Solarbeleuchtungskörper.
6. Spezielle Anwendungsszenarien:In besonderen Umgebungen wie der Weltraumforschung, Einsätzen in großen Höhen oder der Polarforschung machen das geringe Gewicht und die Wetterbeständigkeit flexibler Komponenten sie zu einer zuverlässigen Energielösung.