2024-10-16
Was ist Photovoltaik-Silberpaste?
Photovoltaik-Silberpaste gehört zu einer Art elektronischer Leitpaste. Die sogenannte elektronische Leitpaste besteht hauptsächlich aus einer leitfähigen Phase, einer Bindungsphase und einem flüssigen Träger und wird nach dem Rühren und Rollen zu einer viskosen Paste verarbeitet. Darüber hinaus ist Silber das Metall mit der höchsten Leitfähigkeit und weist stabile chemische Eigenschaften auf. Daher verwenden derzeit etwa 80 % der auf dem Markt befindlichen Elektronikpasten Silberpulver als leitfähige Phase.

Photovoltaische Silberpaste ist hauptsächlich eine Mischung aus hochreinem Silberpulver (leitende Phase), Glasoxid (Bindungsphase) und organischem Harz, organischem Lösungsmittel (organischer Träger), die nach dem Rühren und Dreiwalzenwalzen zu einer gleichmäßigen Paste geformt wird; In Bezug auf die Kostenzusammensetzung macht Silberpulver über 95 % der Kosten aus, sodass der Preis der Silberpaste stark mit dem Preis des Silberpulvers korreliert.

Struktur der Photovoltaik-Silberpastenindustrie
Die Photovoltaik-Silberpastenindustrie ist ein Teil der Photovoltaik-Industriekette, deren vorgelagerte Industrie aus Rohstoffen wie Silberpulver, Glasoxid und organischen Materialien besteht und deren nachgelagerte Industrie aus Unternehmen für Photovoltaikzellen besteht.
Klassifizierung von Photovoltaik-Silberpaste
Je nach Position der Silberpaste auf der Batteriezelle wird sie in vordere Silberpaste und hintere Silberpaste unterteilt. Die vordere Silberpaste sammelt und exportiert hauptsächlich fotogenerierte Ladungsträger, während die hintere Silberpaste hauptsächlich eine Bindungswirkung hat (mit geringeren Anforderungen an die Leitfähigkeit), sodass die vordere Silberpaste die wichtigste ist. Entsprechend der Temperatur, bei der Silberpaste gesintert wird, um auf dem Substrat Leitfähigkeit zu erzeugen, wird sie in Hochtemperatur-Silberpaste (Sintertemperatur über 500 °C) und Niedertemperatur-Silberpaste (Sintertemperatur unter 250 °C) unterteilt. Hochtemperatur-Silberpaste wird derzeit hauptsächlich bei PERC und Topcon verwendet, während Niedertemperatur-Silberpaste hauptsächlich bei HJT verwendet wird.
Photovoltaisches Silberpastenverfahren
Der Hauptproduktionsprozess von positiver Silberpaste umfasst:Dosieren, Mischen und Rühren, Mahlen, Filtern, Testen, usw.
1. Dosierung:Bezieht sich auf das genaue Abwiegen verschiedener Rohstoffe, die für das Endprodukt erforderlich sind, basierend auf der Rezeptur der hergestellten Charge. Positive Silberpaste ist ein formelbasiertes Produkt und alle Parameteränderungen in der Formel können sich auf die Produktleistung auswirken. Daher sind präzise Zutaten die Grundlage für die weiteren Schritte.
2. Mischen und Rühren:bezieht sich auf das Mischen qualifizierter Glasoxide, Silberpulver und organischer Rohstoffe gemäß den Anteilen in der Formel und das anschließende Rühren der Mischung mit einem Mixer. Durch die Einstellung der Prozessparameter wie Geschwindigkeit, Zeit und Stabilität des Mischers wird die Aufschlämmung vollständig und gleichmäßig gemischt.
3. Schleifen:Es handelt sich um die Verwendung einer Dreiwalzenmühle zum Mahlen der gemischten Aufschlämmung. Das spezifische Funktionsprinzip ist wie folgt: Durch Anpassen des Spalts zwischen den Walzen und der Geschwindigkeit verschiedener Walzen werden die durch die Aufschlämmung fließenden Partikel einem Rollen, Scheren und Dispergieren ausgesetzt, wodurch die Agglomeration der Aufschlämmungspartikel geöffnet wird, die Aufschlämmung vollständig gemischt werden kann und die Anforderungen einer gleichmäßigen Struktur, einer konsistenten Zusammensetzung und einer Standardfeinheit der Aufschlämmung erfüllt werden. Der Mahlprozess ist der Kernprozess und die Qualität des Produkts hängt eng damit zusammen. Unterschiedliche Produkte weisen unterschiedliche Zustände auf der Anlage auf und dementsprechend sind auch die Parametereinstellungen für den Mahlprozess verschiedener Produkte unterschiedlich. Der Walzenspalt, die Walzengeschwindigkeit und die Schleifzeit während des Schleifprozesses sind in der Regel die wichtigsten Parameter, die für diesen Prozess eingestellt werden.
4. Filterung:Das gemahlene Material wird hauptsächlich mithilfe des unabhängig entwickelten Unterdruckfiltrationssystems des Unternehmens gemäß den Prozessanforderungen gesiebt, um Materialien mit Partikelgrößen abzufangen, die über den Standardanforderungen liegen. Dadurch wird eine gleichbleibende Feinheit des Produkts sichergestellt und die Leistungsanforderungen der fertigen Aufschlämmung bei der Verwendung für den Druck beim Kunden erfüllt.
5. Testen:Führen Sie Tests und Verifizierungen des Produkts gemäß den Produktstandards durch. Die Produktprüfung umfasst die Prüfung physikalischer Parameter der Aufschlämmung selbst, wie Feinheit, Feststoffgehalt, Viskosität usw. Gleichzeitig kann die Anwendungsleistung der Aufschlämmung entsprechend den Chargenanforderungen getestet werden, wie z. B. spezifischer Widerstand, Bedruckbarkeit, andere elektrische Leistungsindikatoren usw. Die Produkte können erst nach bestandener Prüfung verpackt und gelagert werden, und diejenigen, die die Prüfung nicht bestehen, müssen nachbearbeitet werden.