Die nepalesische Elektrizitätsbehörde plant, die Solarstromerzeugung während der Trockenzeit zu steigern

2024-10-11

Am 31. August berichtete die nepalesische republikanische Zeitung, dass die nepalesische Elektrizitätsbehörde im April dieses Jahres eine Ausschreibung für den Kauf von 800 Megawatt Solarstrom in den nächsten zwei Jahren herausgegeben habe. Bisher haben sich insgesamt 134 Unternehmen für die Erzeugung von 3600 Megawatt Strom in mehr als 300 Projekten beworben, was mehr als dem Vierfachen der Zielmenge entspricht. Der 175-MW-Stromabnahmevertrag wurde unterzeichnet und das 107-MW-Projekt in Betrieb genommen.

Derzeit beträgt die installierte Leistung in Nepal etwa 3200 Megawatt, 95 % davon sind Wasserkraft. Die Regierung erwägt eine Optimierung der Energiestruktur, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen, wenn die Wasserkraftproduktion nach der Regenzeit zurückgeht, und gleichzeitig den steigenden Strombedarf in der Terai-Ebene zu decken. Den öffentlichen Ausschreibungsunterlagen des Nepal Investment Committee zufolge gibt es in Nepal durchschnittlich 300 Sonnentage pro Jahr, und durch Sonneneinstrahlung können 3,6 bis 6,2 Einheiten Strom pro Quadratmeter erzeugt werden.

Das oben genannte Solarenergieprojekt soll in der Nähe des Umspannwerks des Energiebüros mit Spezifikationen von 200 kV, 132 kV bzw. 33 kV errichtet werden. Der Referenzpreis des Stromabnahmevertrags ist auf 5,94 Rupien pro Einheit festgelegt. Nach der Einbindung in das nationale Stromnetz soll der Solarstrom 10 % der gesamten installierten Leistung in China erreichen.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept