Der Bau des weltweit größten im Bau befindlichen solarthermischen Turmkraftwerksprojekts mit einer einzigen Einheitskapazität beginnt

2024-10-24

Das Qinghai Delingha Integrated Solar Energy Storage 2 Millionen kW-Projekt befindet sich im Photovoltaik-Industriepark der Stadt Delingha, Präfektur Haixi, Provinz Qinghai. Die geplante Fläche beträgt etwa 53.000 Acres und die installierte Gesamtleistung des Projekts beträgt 2 Millionen kW, davon 1,6 Millionen kW Photovoltaik und 400.000 kW solarthermische Energiespeicherung. Nach der Produktion kann der jährliche Netzstrom 3,65 Milliarden kWh erreichen. Unter anderem wird die erste Phase des Turm-Solarthermie-Projekts mit 200.000 kW vom Northwest Institute of China Electric Powe geleitetr Construction als EPC-Generalunternehmer und ist das weltweit größte im Bau befindliche solarthermische Turmkraftwerksprojekt mit einer einzigen Kapazität.

Das gesamte Projekt nutzt eine Technologie zur Erzeugung erneuerbarer Energien, die Photovoltaik-Stromerzeugung und solarthermische Energiespeicherung kombiniert. Durch solarthermische Energiespeicher-Generatorsätze und elektrische Heizgeräte wird photovoltaischer Abfallstrom effektiv absorbiert. In Kombination mit den Leistungsmerkmalen von Photovoltaik und Solarthermie entsteht ein integriertes Multienergie-Ergänzungsprojekt zur Stromerzeugung. Nach Fertigstellung und Betrieb kann der jährliche netzgebundene Strom 3,65 Milliarden kWh erreichen, was die technologische Innovation und Demonstrationsanwendung der kollaborativen Stromerzeugungstechnologien Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicherung ermöglichen wird.

Nach Abschluss der ersten Phase des Turm-Solarthermie-Projekts mit 200.000 kW wird es das erste neue Energiedemonstrationsprojekt in der Region Haixi sein, bei dem Solarthermie-Wärmespeicherkraftwerke als Spitzenstromquellen genutzt werden. Dies trägt zum Aufbau der nationalen Industrie für saubere Energie in der Provinz Qinghai bei und trägt zur Erreichung des nationalen „Dual-Carbon“-Ziels bei.


Im Vergleich zu Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten können solarthermische Stromerzeugungsprojekte Sonnenlicht absorbieren und in Wärmeenergie umwandeln, die dann über Generatorsätze in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Sie haben die Doppelfunktion der Spitzenstromversorgung und der Energiespeicherung und können eine kontinuierliche und stabile Leistung erzielen, wodurch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung rund um die Uhr gewährleistet wird.

Die Provinz Qinghai verfügt über reichlich Solarenergieressourcen und einzigartige Vorteile bei der Entwicklung solarthermischer Energie. Die China Power Construction Corporation hat in den Bau und Betrieb ihres solarthermischen 50-MW-Stromerzeugungsprojekts Qinghai Gonghe in der Provinz investiert, das nicht nur eine zuverlässige, saubere Stromversorgung für die Region gewährleistet, sondern auch zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beiträgt.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept