2025-02-15
Vor kurzem hat das tunesische Ministerium für Industrie, Bergbau und Energie eine Ausschreibung für die Entwicklung eines 200-MW-Solar-Photovoltaik-Projekts im Rahmen eines Konzessionssystems gestartet, darunter zwei Ausschreibungsprojekte mit einer Stromerzeugungskapazität von jeweils 100 MW, der Standort wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Interessierte Bieter können ihre Bewerbungen bis zum 30. April 2025 einreichen.
Im Dezember 2024 genehmigte die tunesische Regierung zwei Ausschreibungen zur Stromerzeugung im Rahmen des Konzessionssystems, die auf die Beschaffung von 1700 Megawatt erneuerbarer Energieerzeugungskapazität abzielten. Diese Projekte sollen voraussichtlich im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden und eine jährliche Stromerzeugung von etwa 1 TWh haben.
Im Jahr 2022 verabschiedete Tunesien ein Gesetz über erneuerbare Energien, das darauf abzielt, bis 2020 einen Anteil erneuerbarer Energien an der Stromstruktur von 12 % und bis 2030 von 35 % zu erreichen. Trotz der Einführung mehrerer Auktionsrunden seit 2017 liegt der Fortschritt des Plans jedoch weit hinter dem ursprünglichen Plan zurück, da erneuerbare Energien im Jahr 2020 nur 5 % und im Jahr 2023 nur 6 % der Stromstruktur ausmachen (Solar 4,9 %, Wind). 1,5 % und weniger als 1 % Wasserkraft).