Fehleranalyse und -behandlung von Photovoltaik-Sammelboxen

2025-06-12

Als wichtiger Bestandteil moderner grüner Energie sind der Betrieb und die Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken von entscheidender Bedeutung. Als wichtige elektrische Ausrüstung in Photovoltaik-Kraftwerken ist der Generatoranschlusskasten für den täglichen Betrieb und die Wartung von größter Bedeutung.


Grundfunktionen und Aufbau des PV-Sammelkastens


Die Hauptfunktion eines Photovoltaik-Anschlusskastens besteht darin, elektrische Gleichstromenergie von mehreren Photovoltaiksträngen zu sammeln und sie über Schutzvorrichtungen wie Leistungsschalter und Blitzableiter sicher an nachfolgende Gleichstromverteilerschränke oder Wechselrichter zu übertragen. Seine Struktur umfasst normalerweise ein Kastengehäuse, einen DC-Eingangsanschluss, einen Blitzschutz, einen DC-Leistungsschalter, eine Überwachungseinheit und Verdrahtungsklemmen.

Das Folgende ist ein schematisches Diagramm der internen Struktur des Generatoranschlusskastens:

◆ Kastenschale:Es besteht aus Edelstahl oder Kunststoff und weist eine gute Abdichtung, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeableitung auf. Der Schutzgrad erreicht normalerweise IP65, wodurch das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit wirksam verhindert werden kann.

◆ DC-Eingangsklemme:Jeder Anschlusskasten verfügt über mehrere Eingangsanschlüsse, die dem Empfang von Strömen von verschiedenen Photovoltaik-Strings entsprechen. Jeder Port ist mit MC4-Anschlüssen oder speziellen Verkabelungsklemmen für eine einfache String-Verbindung ausgestattet.

◆ Blitzschutz:Ein eingebauter Blitzableiter, in der Regel ein Überspannungsschutz (SPD), der speziell für die Photovoltaik entwickelt wurde, wird verwendet, um durch Blitze verursachte Überspannungen zu verhindern und das System vor Blitzschäden zu schützen.

◆ DC-Leistungsschalter:Jede Eingangsklemme ist zum Schutz vor Überstrom mit einem DC-Schutzschalter ausgestattet. Wenn ein abnormaler Strom (z. B. Kurzschluss oder Überlastung) erkannt wird, wird der Stromkreis automatisch getrennt, um die Sicherheit von Photovoltaikmodulen und -systemen zu gewährleisten

◆ Verdrahtungsklemmen:Verdrahtungsklemmen mit klaren Markierungen im Inneren erleichtern dem Wartungspersonal die Inspektion und Fehlerbehebung.

Häufige Fehleranalyse und Struktur des PV-Sammelkastens



Analyse des häufigen Auslösephänomens von Leistungsschaltern

Ursachenforschung: Dieses Phänomen kann auf Kurzschlussverbindungen zwischen Strings, physische Schäden an Photovoltaikmodulen, fehlerhafte Bedienung während der Verkabelung oder Belastungen des Systems außerhalb seines Auslegungsbereichs zurückzuführen sein.

Verarbeitungsanleitung: Der erste Schritt besteht darin, den betroffenen Eingangskreis zu isolieren und dann mit einem Multimeter die Leerlaufspannung und den Kurzschlussstrom des entsprechenden Photovoltaikstrangs genau zu messen, um die abnormale Komponente genau zu lokalisieren. Wenn bei der Erstinspektion keine offensichtlichen Probleme festgestellt werden, ist es notwendig, die Anschlusskabel sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Isolationsschäden durch Alterung, Verschleiß oder äußere Faktoren verursacht werden, die zu Erdungsfehlern führen können. Schließlich darf die Bewertung des Leistungsschalters selbst, einschließlich der Frage, ob sein Nennstrom, seine Spannung und andere Parameter den Systemanforderungen entsprechen, nicht außer Acht gelassen werden. Bei Bedarf sollte ein Austausch durchgeführt werden, um den stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten.


◆ Reaktionsstrategien bei Ausfall des Blitzableiters

Grund für den Ausfall: Als wichtige Ausrüstung zum Schutz des Systems vor Blitzeinschlägen und Überspannung fallen Blitzableiter häufig aufgrund direkter Blitzeinschläge oder interner Überspannung des Systems aus.

Prozess: Die regelmäßige Überprüfung des Status des Anzeigefensters oder der LED-Leuchte des Blitzableiters ist ein wirksames Mittel, um Ausfällen vorzubeugen. Sobald das Anzeigefenster rot wird oder die Anzeige verliert, ist der Blitzableiter beschädigt und muss sofort ausgetauscht werden, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.


Lösung des Problems der hohen Innentemperatur im Anschlusskasten

Ursachenanalyse: Die Innentemperatur des Anschlusskastens ist zu hoch, was in der Regel darauf zurückzuführen ist, dass Fremdkörper die Wärmeableitungslöcher blockieren, übermäßige Staubansammlung im Inneren des Kastens oder eine Überhitzung der Heizelemente durch zu hohen Strom.

Lösung: Zunächst müssen die Belüftungs- und Wärmeableitungslöcher des Generatorkastens gereinigt werden, um eine ungehinderte Luftzirkulation zu gewährleisten. Überprüfen und entfernen Sie gleichzeitig den Staub im Inneren der Box, um den Wärmewiderstand zu verringern. Wenn das Problem nicht grundsätzlich gelöst werden konnte, kann über den Einbau eines Kühlventilators oder die Optimierung des Isolationsdesigns des Kastens nachgedacht werden, um den Einfluss der äußeren Umgebung auf die Temperatur im Inneren des Kastens zu reduzieren. Darüber hinaus ist es notwendig, die Quelle des übermäßigen Stroms aufzuspüren und entsprechende Komponenten anzupassen oder zu reparieren, um sicherzustellen, dass der Systemstrom innerhalb eines sicheren Bereichs liegt.


◆ Problembehandlung bei Überhitzung der Kabelverbindung

Ursachenanalyse: Die Überhitzung von Kabelverbindungen ist hauptsächlich auf schlechten Kontakt zurückzuführen, der den Kontaktwiderstand erhöht und eine große Wärmemenge erzeugt.

Vorschlag zur Handhabung: Verwenden Sie eine Infrarot-Wärmebildkamera, um regelmäßig die Temperatur der Kabelverbindungen innerhalb und außerhalb des Anschlusskastens zu überwachen. Sobald ungewöhnlich hohe Temperaturpunkte festgestellt werden, sollten die entsprechenden Stromkreise sofort abgeschaltet werden, um Brandunfälle zu verhindern. Überprüfen Sie gleichzeitig den Befestigungszustand der überhitzten Verbindung und stellen Sie gegebenenfalls die Verbindung wieder her oder ersetzen Sie beschädigte Teile, um einen guten Kontakt und eine gute Leitfähigkeit der Verbindung sicherzustellen.


Fehlerverhütungs- und Wartungsstruktur für PV-Sammelbox


◆ Regelmäßiger Inspektionsplan

Entwickeln Sie einen detaillierten Inspektionsplan, der elektrische Sicherheitsprüfungen, Reinigung und Wartung, Leistungstests usw. umfasst, um sicherzustellen, dass alle Aspekte gemäß dem Plan ausgeführt werden.

◆ Anpassung der Umweltanpassungsfähigkeit

Für unterschiedliche klimatische Bedingungen sollten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. die Verstärkung der Feuchtigkeitsschutz- und Wärmeableitungsmaßnahmen in Hochtemperatur- und Regengebieten, die Erhöhung der Reinigungshäufigkeit in Gebieten mit großen Sandstürmen und die Verringerung von Verstopfung und Verschleiß.

◆ Ersatzteilverwaltung und -bestand

Halten Sie den Bestand an notwendigen Ersatzteilen bereit, insbesondere an gefährdeten Teilen wie Leistungsschaltern, Blitzableitern, Anschlüssen usw., um im Fehlerfall einen schnellen Austausch sicherzustellen und Ausfallzeiten zu reduzieren

◆ Technische Schulung und Austausch

Organisieren Sie das Betriebs- und Wartungsteam, um an professionellen Schulungen teilzunehmen, die neuesten Betriebs- und Wartungstechnologien und Fehlerfälle auszutauschen und das allgemeine Qualifikationsniveau und die Notfallreaktionsfähigkeiten des Teams zu verbessern.

◆ Regelmäßige Inspektion und Reinigung

Es wird empfohlen, die Außenseite des Combiner-Kastens alle drei bis sechs Monate zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen und die Wärmeableitungslöcher frei zu halten; Überprüfen Sie gleichzeitig die Abdichtung des Kastens, um sicherzustellen, dass kein Wasserdampf eindringt.

◆ Elektrische Leistungsprüfung

Führen Sie mindestens einmal im Jahr einen umfassenden elektrischen Leistungstest durch, einschließlich der Messung der Spannung und des Stroms jedes Eingangskreises, um sicherzustellen, dass sie normal sind, der Überprüfung des Funktionsstatus von Leistungsschaltern und Blitzableitern und der Gewährleistung der Stabilität der Kommunikationsmodulverbindungen.

◆ Blitzschutz und Erdungsbestätigung

Überprüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit des Blitzschutzsystems, überprüfen Sie die Statusanzeige des Blitzableiters und führen Sie bei Bedarf eine Blitzschutzprüfung durch. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Erdungskontinuität und der Erdungswiderstand des Anschlusskastens den Anforderungen entsprechen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept