2025-03-20
AMEA Power, ein Unternehmen für saubere Energie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, ist kürzlich eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen für erneuerbare Energien in der Region. Kürzlich gab AMEA Power den offiziellen Spatenstich für ein 50-MW-Solar-Photovoltaik-Projekt (PV) an der Elfenbeinküste bekannt.
Der Spatenstich fand am 27. Februar 2025 statt, im Beisein Seiner Exzellenz Mamadou Sangafowa Coulibaly, Minister für Bergbau, Erdöl und Energie der Elfenbeinküste, und David Falcon, Finanzvorstand von AMEA Power.
Das Solar-Photovoltaik-Kraftwerk Bondoukou wird jährlich 85 Gigawattstunden saubere Energie erzeugen, genug, um etwa 358.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und über 52.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen auszugleichen. Das Projekt wird von AMEA Goutougo umgesetzt, einem in der Elfenbeinküste registrierten Projektunternehmen, das sich zu 100 % im Besitz von AMEA Power befindet. Das Projekt befindet sich in Bondou Kou, nordöstlich von Gontougo.
Das Projekt mit einer Investition von 60 Millionen US-Dollar und einer Finanzierung durch FMO und DEG wird die Regierung dabei unterstützen, ihr Ziel zu erreichen, den Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz bis 2030 auf 45 % zu erhöhen.
„Heute haben wir unsere Vision in die Realität umgesetzt“, sagte Hussain Al Nowais, Vorsitzender von AMEAPower. Dieses 50-MW-Solarkraftwerk ist ein Meilenstein für die Elfenbeinküste und ein Beweis für das Engagement von AMEA Power, saubere Energielösungen in ganz Afrika bereitzustellen. Diese Grundsteinlegung ist ein wichtiges Symbol unserer Partnerschaft und wir sind stolz darauf, mit der Regierung und den Menschen der Elfenbeinküste auf diesem Weg des Wandels zusammenzuarbeiten
Sobald es in Betrieb genommen wird, wird es das erste operative Projekt von AMEA Power im Land sein. Das Unternehmen verfügt außerdem über ein 50-MW-Solar-Photovoltaikprojekt in der Elfenbeinküste, das sich derzeit in der Nachentwicklung befindet.
AMEA Power engagiert sich für die Förderung der sozioökonomischen Entwicklung und wird eng mit den lokalen Gemeinschaften zusammenarbeiten. Im Rahmen seines Community Investment and Development Program wird das Unternehmen wichtige soziale Initiativen starten, die sich auf die Gleichstellung der Geschlechter, Bildung und Kompetenztraining konzentrieren, um eine dauerhaft positive Wirkung zu erzielen.