Masdar investiert 184 Millionen Euro, um 49,99 % der Anteile an vier Solarprojekten in Spanien zu erwerben

2025-03-27

Am 24. März gab die Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, führender Anbieter sauberer Energie in den Vereinigten Arabischen Emiraten – eine Vereinbarung mit EndesaSA über den Erwerb eines Anteils von 49,99 % an vier Solarkraftwerken in Spanien mit einer Gesamterzeugungskapazität von 446 Megawatt (MW) bekannt. Die Transaktion bedarf der behördlichen Genehmigung und erfüllt weitere Bedingungen. Masdar wird 184 Millionen Euro investieren, um Anteile an diesen Vermögenswerten mit einem Gesamtwert von 368 Millionen Euro zu erwerben.

Diese operativen Projekte sind wichtige Meilensteine ​​für das weitere Wachstum von Masdar auf der Iberischen Halbinsel und in ganz Europa und unterstreichen einmal mehr sein Engagement für die Förderung der Ziele im Bereich erneuerbare Energien in der Region. Die geplante Übernahme folgt der letztjährigen Vereinbarung zwischen Masdar und Endesa, gemeinsam ein Solaranlagenportfolio von über 2 GW zu entwickeln und möglicherweise 0,5 GW Batteriespeicher hinzuzufügen, was es zu einer der größten Transaktionen im Bereich erneuerbare Energien in Spanien in den letzten Jahren macht.

Es wird erwartet, dass die fortgesetzte Zusammenarbeit zwischen Masdar und Endesa eine wichtige Rolle dabei spielt, Spanien bei der Verwirklichung seiner Ziele im Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) zu unterstützen. Im vergangenen Jahr erwarb Masdar außerdem Saeta, eine ausgereifte Plattform für erneuerbare Energien mit einem Betriebsportfolio von 745 Megawatt, hauptsächlich Windenergieanlagen, und 1,6 Gigawatt Entwicklungspipelines in Spanien und Portugal. Durch diese jüngste Transaktion erhöht sich die Gesamtbetriebskapazität von Masdar auf der Iberischen Halbinsel auf 3,2 Gigawatt.

Masdar ist bestrebt, die EU dabei zu unterstützen, ihr Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 zu erreichen. Im vergangenen Monat unterzeichnete Masdar ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Enel Group, dem globalen Energieführer, zu dem Endesa gehört, um potenzielle Möglichkeiten für erneuerbare Energien in Ländern wie Italien, Spanien und Deutschland zu erkunden.

Diese Übernahme wird unter anderem teilweise von der Banque Nationale de France und der Santander Bank Intesa Sanpaolo, der Abu Dhabi Commercial Bank und der FAB finanziert. Der Kreditgeber wird von Ashurst beraten und bewertet.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept