Indiens inländische Solar-Photovoltaik-Produktionskapazität übersteigt 100 Gigawatt

2025-08-21

Kürzlich gab das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) bekannt, dass Indiens Produktionskapazität für Solar-Photovoltaikmodule 100 Gigawatt erreicht hat, was in die Approved List of Solar Photovoltaic Module Models and Manufacturers (ALMM) List-I aufgenommen wurde, eine Steigerung von über 97 Gigawatt gegenüber 2,3 Gigawatt im Jahr 2014.


Prahad Joshi, Minister der Indian New Renewable Energy Alliance, betonte diesen Erfolg und erklärte: „Indien hat einen historischen Meilenstein erreicht – gemäß der Approved Models and Manufacturers List (ALMM) hat die Produktionskapazität von Solar-Photovoltaikmodulen 100 Gigawatt erreicht, eine deutliche Steigerung von 2,3 Gigawatt im Jahr 2014! Unter der visionären Führung von Premierminister Narendra Modi und der treibenden Kraft transformativer Initiativen wie.“ Mit dem Efficient Solar Module Production Linked Incentive Scheme (PLI) baut Indien ein starkes und autarkes Ökosystem für die Solarproduktion auf. Dieser Erfolg wird das Tempo auf dem Weg nach Atmanirbhar Bharat beschleunigen und Indien dabei helfen, sein Ziel zu erreichen, bis 2030 eine nicht fossile Energieproduktionskapazität von 500 Gigawatt zu erreichen

ALMM List-I wurde am 10. März 2021 mit einer zunächst registrierten Kapazität von etwa 8,2 Gigawatt veröffentlicht und hat mittlerweile die 100-Gigawatt-Marke überschritten. Die Abteilung teilte die aktualisierte Liste auch am 13. August 2025 mit. Sie ist auf 100 Hersteller verteilt und betreibt 123 Produktionseinheiten, ein Anstieg gegenüber 21 Herstellern im Jahr 2021.

Die heutige Liste umfasst sowohl etablierte Unternehmen als auch Neueinsteiger, wobei mehrere Unternehmen effiziente Technologien und vertikal integrierte Abläufe einführen.

Das indische Ministerium für erneuerbare Energien fügte hinzu: „Die indische Regierung ist bestrebt, die Selbstversorgung in der Solar-Photovoltaik-Produktionsindustrie zu erreichen und sie zu einem wichtigen Teilnehmer in der globalen Wertschöpfungskette zu machen. Dieses Engagement wird durch eine Reihe umfassender Maßnahmen unterstützt, darunter das PLI-Programm für hocheffiziente Solar-Photovoltaik-Module und Maßnahmen zur Schaffung eines fairen Wettbewerbsumfelds für indische Hersteller.“

ALMM ist Indiens Flaggschiffprogramm, das darauf abzielt, die Nachfrage nach lokal hergestellten Solarzellenmodulen anzukurbeln, indem es vorschreibt, dass nur gelistete Komponentenhersteller für staatliche oder staatliche Hilfsprojekte verwendet werden dürfen.

Ab dem 1. Juni 2026 wird das Ministerium eine ähnliche ALMM-Liste II für Solarzellen umsetzen, die für den Einsatz in den in Liste I aufgeführten Solarmodulen erforderlich sind. Das Ministerium hat kürzlich eine vorläufige Liste veröffentlicht, die inländische Solarzellenhersteller mit einer Produktionskapazität von 13 Gigawatt umfasst.

Auf der TaiyangNews Solar Technology Conference prognostizierte Subrahmanyam Pulipaka, CEO der National Solar Energy Federation of India (NSEFI), im April 2025 in Neu-Delhi, dass der indische Markt für die Herstellung von Solarmodulen bis 2030 160 Gigawatt erreichen werde, fügte jedoch auch hinzu, dass Indien bei der vertikalen Integration zurückbleiben werde. Er geht davon aus, dass die Produktionskapazität von Solarzellen 120 Gigawatt erreichen wird, während die Produktionskapazität von Siliziumwafern und polykristallinem Silizium jeweils 100 Gigawatt erreichen wird.

Anfang dieses Jahres, im Februar 2025, erreichte Indien einen Meilenstein von 100 Gigawatt installierter Solar-Photovoltaik-Kapazität, eine Steigerung von 3450 % gegenüber 2,8 Gigawatt im Jahr 2014.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept